Hatha Yoga
Home


Matsyendrana
Hatha Vinyasa Yoga
Hatha Yoga ist sowohl ein eigener Yogastil, als auch ein Überbegriff für alle Yogastile, bei denen die körperlichen Übungen (Asanas) im Vordergrund stehen. Daher kann man sagen, dass die meisten Menschen hierzulande eine Art Hatha Yoga praktizieren, wenn auch oft unter einem anderen Namen. Hatha Yoga ist sozusagen die Grundlage, aus der sich viele moderne Yogastile wie Power Yoga, Vinyasa Yoga, Ashtanga Yoga oder Sivananda Yoga entwickelt haben.
Meistens wird der Begriff als Zusammensetzung aus „Ha“ = Sonne und „Tha“ = Mond übersetzt und steht damit für die Verbindung und Harmonisierung gegensätzlicher Energien. Die Hatha Yoga Pradipika von Yogi Swatmarama ist eine der wichtigsten Yogaschriften und erklärt Hatha Yoga als Weg der geistigen Erleuchtung.
Was bietet Hatha Yoga?
Ursprünglich sollten die Körperhaltungen vor allem dazu dienen, den Körper stark und gesund zu halten, um möglichst lange in der Meditationshaltung verweilen zu können. Das oberste Ziel von Hatha Yoga ist also die Reinigung und Beruhigung des Geistes. Für die meisten Menschen heutzutage ist der größte Vorteil von Hatha Yoga der körperliche und geistige Ausgleich zu vielen Stunden täglicher Schreibtischarbeit.
Welche konkrete Wirkung das Hatha Yoga auf die Gesundheit deines Körpers und deiner Psyche haben kann, siehst du hier auf einen Blick:
- Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit
- Erhöhtes Körperbewusstsein
- Körperliche und mentale Entspannung
- Gesundes Herz-Lungen-System und verbesserte Sauerstoffversorgung
- Förderung der Konzentration und Ausgeglichenheit
- Verbesserte Schlafqualität durch Stressreduktion
- Stärkung des Immun- und Nervensystems
- Linderung von Rückenschmerzen und Verspannungen
- Erhöhte Mobilität und Stabilität der Gelenke
- Regulierung des Stoffwechsels, Verdauungs- und Hormonsystem.
Yoga Stile im Yogaeins
Hatha Yoga
Die heute gängige Form der als „Hatha Yoga“ bezeichneten Klasse ist geprägt von einer ruhigen und langsamen Übungsfolge. Das Erlangen von Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliches Üben (Asana), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation steht dabei im Vordergrund. Die Reihenfolge der Körperhaltungen ist frei wählbar und folgt dem Fokus und Ziel der jeweiligen Klasse.
Hatha Vinyasa
Hatha Vinyasa Yoga
Hatha Vinyasa Yoga verbindet traditionelle Hatha Yoga Elemente mit den Prinzipien des Vinyasa Krama. Atmung und Bewegung werden präzise koordiniert, in fließenden Abläufen (dynamisches Üben) und ruhigen Haltungen (statisches Üben), je nach Situation und Fokus der Praxis.
Philosophie, Reflexion, Meditation finden ihren Platz und die individuelle Anpassung der Praxis an die Bedürfnisse der Gruppe oder des Einzelnen ist ein besonderes Merkmal dieser Art zu üben.
Vinyasa Flow
Vinyasa (Flow) Yoga
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yoga Stil, bei dem die Asanas fließend und mit bewusster Wahrnehmung des Atems begleitet und kontrolliert werden. Der Übergang von Haltung zu Haltung ist dabei ebenso wichtig wie die Haltung selbst. Das Vinyasa erzeugt innere Hitze, die die Muskeln geschmeidig werden lässt und das Nervensystem reinigt, während die Körperzellen reichlich Sauerstoff und Energie erhalten.
Der Fokus liegt auf einem harmonischen Fluss (Flow) der Klasse, während technische Anweisungen mit reduzierten, gut platzierten philosophischen Sätzen die Praxis unterstreichen. Die Energie der Klasse wird oft von Musik begleitet und unterstützt.